ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

ADRK-ZTP-Bestimmungen, Stand 06.07.2022

1.0714285714286 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 1.07 (7 Stimmen)

ADRK-ZTP-Bestimmungen

a) Hörzeichen

Je ein Hörzeichen für Ablassen, in Grundstellung gehen = Aus, Fuß

b) Ausführung

Nach einer Bewachungsphase von etwa 5 Sekunden unternimmt der Helfer einen Angriff auf den Hund. Ohne Einwirkung des HF muss sich der Hund durch energisches und kräf­tiges Zufassen verteidigen. Er darf dabei nur am Schutzarm des HL angreifen. Hat der Hund zugefasst, wird er durch den HL bedrängt. In dieser Phase der Bedrängung ist der Softstock in einer Drohbewegung über den Körper des Hundes zu schwingen, ohne diesen zu berühren. Auf Anweisung des ZR steht der Helfer still. Nach dem Einstellen des Helfers muss der Hund sofort ablassen. Der HF kann ein HZ für „Ablassen" in angemessener Zeit selbständig geben.

Mehr »

Terminschutz für Veranstaltungen

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.50 (5 Stimmen)

Terminschutz für Veranstaltungen

Die ab Juni 2021 getroffene Regelung, wonach Veranstaltungen durch Corona bedingt jederzeit abgesagt oder verschoben werden können, ist aufgehoben. Es gelten ab sofort wieder die regulären Terminschutzbedingungen.

Mehr »

Mein gesunder Rassehund

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.50 (5 Stimmen)

Die Initiative

Zum 1. Januar 2022 ist eine Novelle der Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten, die ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzuchten ausspricht. Während der Grundgedanke, das Tierwohl durch verbindliche Vorgaben zu fördern, tatsächlich nur begrüßt werden kann, trifft die Auslegung der mit der Umsetzung der Verordnung beauftragten Veterinärämter aber auch Rassehundezuchtvereine, die sich selbst schon der Bekämpfung erblicher Defekte und Dispositionen verschrieben haben. Die Mitglieder des Club für britische Hütehunde e.V. als einem der betroffenenen Vereine haben die Initiative „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ gegründet, der sich bereits zahlreiche andere Vereine - darunter der ADRK - angeschlossen haben.

Mehr »

Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung

1.25 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 1.25 (6 Stimmen)

Gegen die unverhältnismäßige Umsetzung der Tierschutzhundeverordnung – seriöse Hundehalter und Züchter werden bestraft

Seit 1.1.2022 ist die Neufassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV) gültig.  Der VDH als führender Dachverband der Hundezucht- und Hundesportvereine in Deutschland unterstützt grundsätzlich das Anliegen, die Zucht von Hunden mit den in der TierSchHuV genannten Merkmalen zu verhindern. 

Mehr »

IFR-WM / ADRK-DM-IGP 2022

1.7857142857143 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 1.79 (7 Stimmen)

ADRK-Team zur IFR Weltmeisterschaft 2022 / Qualifikation zur ADRK-DM-IGP 2022

Im Team des ADRK sind noch ein paar Plätze zu besetzen. Daher gilt folgende Regelung:
Die besten Teams der nächsten Qualiprüfungen rutschen mit ins Team (Teamstärke 6 + 1 Reserve).

Mehr »

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten und Produkte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren Akzeptieren