ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

Epilepsiestudie

2.25 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 2.25 (2 Stimmen)

Epilepsiestudie

Liebe Rottweilerbesitzer,

Frau Matz von der LMU München versucht ein wenig Licht in das Dunkel um das Auftreten von Epilepsie bei Hunden verschiedener Rassen zu bringen.
Darunter ist auch der Rottweiler, und sie hofft, dass möglichst viele Besitzer, die etwas dazu beitragen können, auch bei der Studie mitmachen werden.Epilepsie LMU 01

Epilepsie LMU 02

Gangwerksstudie

2.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 2.50 (2 Stimmen)

Gangwerksstudie

Liebe Züchterinnen und Züchter,
da leider die Resonanz auf die Studie bisher sehr verhalten ist, möchten wir auf zusätzliche Informationen hinweisen und hoffen, dass sich noch ein paar Interessierte finden werden: https://gangwerkentwicklung.uni-jena.de

Unter der Federführung von Prof. Fischer von der Universität Jena wurde eine Untersuchungsreihe zur „Gangwerkentwicklung – Fortbewegung vom Welpen zum erwachsenen Hund“ ins Leben gerufen, an der neben einigen anderen Rassen auch der Rottweiler etwas näher angeschaut werden soll.
Es wäre schön, wenn sich möglichst viele von Ihnen dafür interessieren und mit einzelnen Welpen des letzten Wuurfes an der Studie beteiligen würden.

Weitere Informationen, etwa zum Sinn und Ziel des Projekts und den Orten, an denen die Untersuchungen durchgeführt werden können, entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Sofern Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Mit Ihrem Einverständnis werden wir Ihre Kontaktdaten dann an die Wissenschaftler weitergeben.

Info Gangwerkstudie 1

Info Gangwerkstudie 2

Info Gangwerkstudie 3

Info Gangwerkstudie 4

Absage 50. Klubsieger-Zuchtschauschau 2021

0.5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.50 (1 Stimme)

Absage 50. Klubsieger-Zuchtschauschau 2021

Nachdem die BG Rottweil u. U. e. V. sich unter den derzeitigen Umständen außerstande sieht, die für den 18./19.09.2021 geplante Klubsieger-Zuchtschau durchzuführen, wurde vom Beirat im Umlaufverfahren mehrheitlich beschlossen, die Veranstaltung ganz abzusagen und die Jubi-läumsschau ins nächste Jahr zu verschieben.
Der geplante Termin ist der 17./18. Sept. 2022.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten und Produkte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren Akzeptieren