ADRK>> |
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V. |
Welpen mit Bewegungsstörungen gesucht, besonders Schwimmer-Welpen!
Im Rahmen meiner Doktorarbeit führen wir an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München eine Untersuchung zu Bewegungsstörungen bei Welpen durch. Es geht vor allem darum, neue Erkenntnisse über Vorkommen, Symptome, Einflussfaktoren und Verlauf zu gewinnen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem sogenannten Swimming Puppy Syndrom, welches sich bei Welpen meist in einem Alter von 2-3 Wochen bemerkbar macht. Typisch ist, dass die Welpen unfähig sind, allein auf allen Beinen zu stehen und die Gliedmaßen seitlich abspreizen. Dabei werden die für die Erkrankung charakteristischen Schwimmbewegungen gezeigt. Es handelt sich hierbei um einen reversiblen Prozess und die Welpen genesen meist vollständig. Wir sind dafür auf die Mitarbeit von möglichst vielen Züchtern bzw. Hundehaltern angewiesen, die einen Onlinefragebogen ausfüllen.
Hatten Sie schon einmal einen Welpen mit Bewegungsstörungen? Dann klicken Sie bitte auf folgenden Link für weitere Infos: https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/forschung/stud_neuro/bewegungsstoerung/index.html
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Gerne dürfen Sie mich auch persönlich kontaktieren (lea.rueffer@campu.lmu.de)
Tierärztin Lea Rüffer Doktorandin an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München
Die Hündin Lillet vom Belzebub wurde am 07.10.2018 auf der Internationalen Ausstellung in Rostock nicht nur in der FCI Gruppe 2 sondern über alle FCI Gruppen hinweg als "Bester Junghund" ausgezeichnet. Damit hat sie auch die nötigen Voraussetzungen für den VDH-Jugend Champion.
Glückwunsch!
Schutzhunde-Kurs
Für den Schutzhunde-Kurs im Frühjahr 2017 werden zusätzliche Rottweiler gesucht, die in die Ausbildung für Militärhunde / Schutz- & Wachhund gehen können. Alter: 1,5 - 3,5 Jahre / Grundkenntnisse im Schutzdienst und Unterordnung / HD A oder B, ED 0 - 1 / gutes Triebverhalten / bei Dienstfähigkeit sind Zahn- und Formwertfehler kein Ausschlussgrund
Info an Militärhundezentrum Kaisersteinbruch: newotto@hotmail.com
Potenziell tödliche Waffe auf vier Beinen: Die Debatte über Kampfhunde beschäftigte die Öffentlichkeit über Jahre. Was sich seitdem geändert hat - die wichtigsten Fakten.
(Quelle : www.spiegel.de)
Von Maulkorb bis Zuchtverbot: Was wurde aus der Kampfhund-Debatte?