ADRK
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.

Änderung der Sport-Rahmenordnung

0.625 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.63 (8 Stimmen)

Änderung der Sportrahmenordnung

Zur Umsetzung der vom Ausbildungausschuss angeregten Änderungen in den Qualifikationsvroraussetzungen zu den Deutschen Meisterschaften des ADRK bei den Fährtenhunden (DM-FH) und den Gebrauchshunden (DM-IGP) sowie zur Aufnahme in das ADRK-Team, das den Klub bei VDH-DM-IGP und der IFR-WM-IGP vertritt, wurden die entsprechend formulierten Anträge im Umlaufverfahren vom Beirat entschieden und mehrheitlich befürwortet.

Da es auch um die Fortführung oder Streichung der Sichtungsprüfung ging, die jeweils Ende April eines Jahres stattfindet, wäre die Entscheidung auf der Beiratshauptsitzung im April zu spät gekommen, um einem möglichen Ausrichter der Veranstaltung Planungssicherheit bzw. genügend Vorbereitungszeit zu geben.

Mehr »

ADRK-Richterausbildungsordnung

0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 0.00 (0 Stimmen)

Inkrafttreten
Diese Richterausbildungsordnung wurde am 01. Juni 2022 in ihrer Erstfassung vom ADRK-Hauptvorstand beschlossen und ist ab 15. Juni 2022 gültig.

Anwendbarkeit und Zuständigkeiten

Zuchtrichter und Leistungsrichter haben eine zentrale Funktion für Aufgabenerfüllung, Leistungsspektrum und Erscheinungsbild im ADRK / VDH zu erfüllen. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, muss der Ausbildung der Richter im ADRK ein hoher Stellenwert beigemessen werden.

Diese Ordnung beinhaltet u. a. die Regularien der VDH-Zuchtrichter-Ausbildungs­ordnung und der VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport.

Soweit der ADRK keine anderweitigen Regelungen in seinen Bestimmungen festgelegt hat oder durch den ADRK-Hauptvorstand keine anderen Regelungen/Beschlüsse gefasst sind, werden alle Ordnungen und Weisungen, soweit sie in dieser Richterordnung nicht aufgeführt sind, für Zuchtrichter / Körmeister des ADRK durch die VDH-Zuchtrichter-Ordnung und für Leistungsrichter durch die VDH-Rahmenordnung für Richter im Sport in deren jeweils gültigen Fassung ergänzt. Gleichwohl ist der ADRK autonom und rechtlich selbständig. Bei Abweichungen zwischen VDH- und ADRK-Regularien gelten grundsätzlich die ADRK-Bestimmungen.

In jedem Fall können kynologisch sinnvolle Ausnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten im Einzelfall durch den ADRK-Hauptvorstand zugelassen werden.

Gemäß ADRK-Satzung ist innerhalb des ADRK-Hauptvorstandes der Richterobmann für Fragen des Richterwesens zuständig.

 

Anlage: Verzeichnis Bewerbungsunterlagen

ADRK-DM-FH 2022

1.625 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bewertung 1.63 (8 Stimmen)

Wir gratulieren den Deutschen Meistern der Fährtenhunde 2022 Patrick Keller mit Enja von der Südpfalz in IFH II und Romeo Böhmer mit Dante vom Schwaiger Rathaus in IGP-FH! Glückwunsch auch an die Zweiten, Markus Bartel mit Ura von der Bleichstrasse in IFH II und Karl-Heinz Meier mit Caruso vom Fuhrenblick in IGP-FH, sowie den drittplatzierten Gerhard Klügl mit Holly von der Schlossmühle (IGP-FH).
Sieger IFH 2 2022Sieger IGP FH 2022

Titel DMFH2022

Allgemeine Informationen
Name: 42. Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde
Datum: 29./30.10.2022
Ort: Nordendorf/Blankenburg
Ausrichter: BG Meitingen
Prüfungsleiter: Heiner Pellenwessel
Leistungsrichter: Karl-Heinz Nieratzky, Heiner Pellenwessel
Fährtenaufsicht: Jens Borger
Fährtenleger: Annabelle Borger, Roberto Sánchez, Markus Schad
Meldeschluss: 02.10.2022
Veranstaltungsfolge  
Zeitplan  
Meldungen  
Ergebnisse  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten und Produkte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren Akzeptieren