ADRK>> |
Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V. |
Für die meisten Hundebesitzer steht fest, dass sie der eigene Vierbeiner in den Urlaub begleiten muss. Einen besonderen Reiz haben dabei Destinationen am Meer, die erfahrungsgemäß nicht nur für Herrchen und Frauchen Erholung versprechen, sondern auch für den Hund beste Unterhaltung bieten. Sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene sind Hunde zumindest an bestimmten Strandabschnitten gern gesehene Gäste. Worauf dabei geachtet werden muss, fasst dieser Ratgeber zusammen. Wer seinen Hund mit an den Strand nehmen möchte, sollte den Ausflug gut planen. Generell besteht an den meisten Stränden sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene Leinenpflicht. Damit gehören Halsband und Hundeleine für den Vierbeiner zur Grundausstattung.
Wo darf der Hund mit an den Strand?
In allen Küstengebieten, allen voran in den Urlaubsregionen, gibt es sogenannte Hundestrände. Mit diesen speziellen Strandabschnitten soll vor allem sichergestellt werden, dass andere Gäste nicht von den Tieren gestört werden. In der Regel sind die Hundestrände als solche auch ausgewiesen. So weist ein Schild am Strandzugang direkt darauf hin, ob es sich um einen Hundestrand handelt und auch ob trotzdem eine Leinenpflicht besteht. Aber Vorsicht: Hunde sind nicht automatisch dort verboten, wo es kein entsprechendes Schild gibt. Generell ist es empfehlenswert, dass sich Hundebesitzer hier vorab bei der zuständigen Gemeinde informieren. Teilweise verfügen die Gemeinden auch über Karten, auf denen die für Hunde geeigneten Strandabschnitte ausgewiesen sind. Für Strände in Deutschland, an denen Hunde spielen und laufen dürfen, gibt es zwei unterschiedliche Schilder:
Was muss man mit Hund am Meer beachten?
Für einen gelungenen Tag am Strand darf einiges nicht fehlen. Hundebesitzer, die den Weg ins Ausland auf sich nehmen, brauchen unbedingt einen Heimtierausweis. Über diesen lässt sich auf Nachfrage nachweisen, dass die benötigten Impfungen beim Vierbeiner vorgenommen wurden. Für den Tag am Strand gibt es auch für Hunde spezielle Sonnencreme, die die empfindliche Tierhaut schützt. Gerade am Strand ist die Belastung durch die UV-Strahlen hoch. Des Weiteren sollten Futternapf, Wasser und auch ein kleiner Snack nicht vergessen werden. Vor allem bei hohen Außentemperaturen brauchen Hunde ausreichend Wasser. Auch eine Hundebürste ist generell empfehlenswert. Mit ihr lässt sich Sand, der sich im Fell sammelt schnell entfernen. Möchten Herrchen und Frauchen den ganzen Tag am Strand verbinden, darf ein Schattenspender nicht fehlen. Strandmuscheln und Sonnenschirm sind hier ideal. Sie bieten den Vorteil, dass sie handlich sind, sich schnell zusammenpacken lassen, aber auch genügend Platz bieten. Strandmuscheln halten zudem immer noch einen gewissen Windschutz bereit. An Muscheln, aber auch an liegen gelassenen Glasflaschen kann sich der Hund beim Spielen rasch verletzen. Damit Tierbesitzer auf alles vorbereitet sind, ist es immer ratsam, zumindest ein wenig Verbandsmaterial auch für das Tier griffbereit zu haben. So ist zumindest eine notdürftige Behandlung von Wunden zunächst möglich. Nicht jeder Hund ist direkt begeistert.
Für viele Hundebesitzer ist klar: Der eigene Vierbeiner liebt Strand und Wasser. Doch die Realität weicht häufig von dieser Wunschvorstellung ab. Hunde, die zum ersten Mal am Strand sind, zeigen sich mitunter durchaus ein wenig skeptisch und können sich gerade mit dem Wasser nur schwer anfreunden. Andere Vierbeiner unterschätzen aber auch das Meer und werden von der Strömung abgetrieben. Auch das stellt unter Umständen ein Problem dar.Generell gilt: Alte sowie kranke Hunde haben im Meer selbst nichts verloren. Hier sollte also in erster Linie alles dafür getan werden, dass das Tier an der Leine bleibt.
Gilt eine Leinenpflicht am Strand?
Eines sei vorweggenommen: Es gibt keine generelle Leinenpflicht für den Strand. Ob der Hund angeleint werden muss, hängt in erster Linie sowohl von dem Urlaubsort als auch von den betreffenden Strandabschnitten ab. Gerade in Deutschland wird klar zwischen Strandabschnitten mit Leinenpflicht und solchen ohne unterschieden. Bei einer Leinenpflicht müssen Urlauber diese auch einhalten. Hier spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich bei dem Tier um einen kleinen Terrier oder einen Rottweiler handelt. Prinzipiell ist es empfehlenswert, den Hund bei einem größeren Andrang am Strand anzuleinen, um Konfliktsituationen mit anderen Urlaubern zu vermeiden.
1. Einführung
2. Kann ich mit meinem Hund wandern gehen?
3. Wie lange kann man mit einem Hund wandern?
4. Worauf muss man beim Wandern mit einem Hund achten?
5. Wie kann man einem Hund das Wandern erleichtern?
6. Kann ich überall mit meinem Hund Wandern gehen?
1. Einführung
Jeder Hund braucht seinen Auslauf und der Rottweiler bildet hierbei keine Ausnahme. Eigentlich ist es immer eine gute Idee, seinen Vierbeiner mit auf eine Wandertour zu nehmen. Da der Rottweiler jedoch nach wie vor in vielen Bundesländern Deutschlands zu den Listenhunden gehört, gibt es gewisse Richtlinien, die vom Besitzer zu befolgen sind. Beachtet man jedoch die grundsätzlichen Regeln, steht einer Wandertour mit dem Hund nichts entgegen.
nach oben
2. Kann ich mit meinem Hund wandern gehen?
Grundsätzlich lautet die Antwort auf diese Frage "Ja!", denn Hunde lieben es, mit ihrem Besitzer unterwegs zu sein. Die Größe ist hierbei zweitrangig, denn es ist das gemeinsame Erlebnis, das Hund und Halter miteinander teilen, wenn sie die Natur genießen. Ohne eine gewisse Vorbereitung des Hundes kommt der Halter jedoch nicht aus. Denn nur wenn er genügend Ausdauer hat, kann er auch mithalten.
Gleichzeitig sollte während der gesamten Wanderung berücksichtigt werden, dass auch der Vierbeiner gewisse Bedürfnisse hat und Pausen braucht. Außerdem ist es immer empfehlenswert, genügend Wasser, Proviant und idealerweise ein Erste-Hilfe-Set für ihn dabei zu haben.
nach oben
3. Wie lange kann man mit einem Hund wandern?
Die Dauer der Wanderschaft hängt in erster Linie mit dem Gesundheitszustand und seiner Fitness zusammen. Mit dem richtigen Training und regelmäßigen Spaziergängen kann ein Rottweiler mehrere Stunden mithalten. Das bedeutet, seine vorerst kurzen und leichten Spaziergänge immer weiter auszudehnen und ihn richtig auf die Wanderung vorzubereiten.
Welpen sollten unterdessen noch nicht zu lange laufen, um ihre Gelenke zu schonen und sie nicht zu überfordern. Gleiches gilt für Senioren, die möglicherweise gesundheitliche Beeinträchtigungen haben.
Tipp: Bei jüngeren oder älteren Hunden lohnt sich die Mitnahme eines Bollerwagens, sofern der Wanderweg es erlaubt. Kann oder soll der Vierbeiner nicht mehr laufen, kann er bequem im Bollerwagen mitfahren und die Unternehmung trotzdem genießen.
Grundsätzlich hängt es jedoch vom jeweiligen Hund ab, wie lang dieser mit seinem Besitzern wandern kann. Dies sollte man stets bei der Planung berücksichtigen.
nach oben
4. Worauf muss man beim Wandern mit einem Hund achten?
Zwar ist es für den Vierbeiner stets eine willkommene Abwechslung, wenn er ohne Leine mitgehen darf, doch nicht überall ist dies auch erlaubt. Im Wald gelten zum Beispiel strenge Regeln, wenn es um die Einhaltung einer Leinenpflicht geht.
Hält sich der Besitzer nicht daran, kann dies durchaus Konsequenzen nach sich ziehen. So wird ein Vergehen dieser Art je nach Bundesland mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet. Handelt es sich dann auch noch um einen "Listenhund" wie den Rottweiler, drohen womöglich noch härtere Strafen.
Da die Regelungen jedoch nicht bundeseinheitlich sind, lohnt es, sich im Vorfeld eingehend über den Wanderweg zu informieren. Die Regelungen der Leinenpflicht bestehen vor allem, um
Die Einhaltung der Leinenpflicht ist auch deshalb sinnvoll, weil Jäger ohne Weiteres die Erlaubnis haben, wildernde Tiere abzuschießen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen geliebten Hund handelt oder ein Wildtier. Leider kam es in der Vergangenheit auch schon dazu, dass ein Jäger einen Hund trotz Fernglas mit anderem Wild verwechselte und der Hund erschossen wurde. Solchen Erlebnissen lässt sich mit der Einhaltung der Leinenpflicht jedoch grundsätzlich und ganz einfach aus dem Weg gehen.
nach oben
5. Wie kann ich meinem Hund das Wandern erleichtern?
Neben dem Hundehalter selbst benötigt selbstverständlich auch der Hund während der Wanderung die eine oder andere Pause. Für den Halter ist es daher immer empfehlenswert, den eigenen Hund unterwegs zu beobachten und seinen Bedürfnissen angemessen entgegenzukommen.
Wasser und einen Reisenapf dabei zu haben ist ein Muss. Es gibt jedoch noch andere Elemente, die dem Hund das Wandern erleichtern können.
Nimmt man zum Beispiel eine etwas anspruchsvollere Route in Angriff, kann der Hund mittels eines speziellen Geschirrs unterstützt werden. Derlei Geschirre sind mit einem Griff ausgestattet, sodass der Besitzer auch mal zupacken kann, um dem Hund über einen gefährlichen Abschnitt hinwegzuhelfen.
Ist das Gelände mit spitzen oder scharfkantigen Steinen gespickt, sollte die Anschaffung geeigneter Hundeschuhe in Betracht gezogen werden, um die empfindlichen Pfotenballen zu schonen. Nach einer vorherigen Gewöhnung nehmen die meisten Hunde diese Hilfe gerne an. Derlei Schuhe sind übrigens auch sinnvoll, um Gitterbrücken oder schwierigere Kletterpassagen zu beschreiten.
nach oben
6. Kann ich überall mit meinem Hund wandern gehen?
Wenn es die Kondition und der Gesundheitszustand des Hundes zulassen, ist eine Wanderung mit dem Rottweiler theoretisch überall möglich, sofern man ihn stets an der Leine hält. Allerdings gilt es hierbei auch zu beachten, dass nicht jeder andere Wanderer oder Hüttenwirt positiv auf einen "Listenhund" reagiert.
Wer unterwegs irgendwo einkehren möchte, sollte sich vorher bestenfalls erkundigen, ob der eigene Hund dort willkommen ist oder ob es Einschränkungen gibt.
Gegenüber anderen Wanderern und ihren Hunden gilt es dagegen, die gute Erziehung seines Hundes zu demonstrieren. Absitzen lassen, warten und weitergehen ist die Devise, um einer möglichen Ablehnung aus dem Weg zu gehen.
nach oben
Inhaltsverzeichnis
Wann ist einem Hund zu warm?
Was macht man mit dem Hund bei Hitze?
Schwimmen
Trinkwasser
Schatten
Zeitmanagement
Worauf muss geachtet werden?
Darf man seinen Hund allein im Auto lassen?
Der Sommer zieht Hundehalter nach draußen. Rottweiler sollten täglich mindestens zwei Stunden in Bewegung sein. Beim Spaziergang oder dem Aufenthalt im Garten tanken die Tiere Sonne. Dabei geraten sie, wie wir Menschen auch, ins Schwitzen. Da sich die Schweißdrüsen bei Hunden ausschließlich unter den Pfoten befinden, kann es mangels Transpiration schnell zu einer Überhitzung kommen. Sie erfahren nun, welche Gefahren lauern und wie Sie Ihren Hund vor den Folgen der Hitze schützen.
Wann ist einem Hund zu warm?
Das dicke, doppelte Fell des Rottweilers schützt ihn gut vor Kälte. Dennoch sind die Tiere empfindlicher gegen Kälte, als gemeinhin angenommen. Auch bei Hitze kann es problematisch werden. Werden die passenden Vorkehrungen getroffen, können Rottweiler mit Sommerhitze jedoch recht gut umgehen.
Hunde gelten generell als hitzeempfindlich. Am wohlsten fühlen sich die Vierbeiner bei Temperaturen bis 15 Grad. Zeigt das Thermometer über 20 Grad, können Sie bei Ihrem Hund beobachten, wie er sich ein schattiges Plätzchen sucht. Bei Temperaturen um 25 Grad stellen die Tiere ihre körperlichen Aktivitäten ein. Sie wirken müde und beginnen zu hecheln und schneller zu atmen. Daran erkennen Sie, dass der Hund eindeutig eine Abkühlung braucht.
Was macht man mit dem Hund bei Hitze?
Bei ansteigenden Temperaturen sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund nicht über längere Zeit der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Wichtig ist auch, dass die Tiere ständig Wasser zur Verfügung haben. Rottweiler benötigen täglich Bewegung. Der gewohnte Spaziergang muss auch an warmen Tagen nicht ausbleiben.
So gestalten Sie den Aufenthalt im Freien auch bei Hitze erträglich:
Folgende Maßnahmen gestalten den Hunde-Alltag an heißen Sommertagen unbeschwerter und angenehmer.
Schwimmen
Der Rottweiler ist kein geborener Schwimmer. Aufgrund seines massiven Körperbaus wird er sich im Wasser weniger wendig bewegen. Ein Spaziergang in Flussnähe kann dazu genutzt werden, im flachen Wasser zu planschen und dadurch den Körper abzukühlen. Daheim kann ein Hundepool aufgestellt werden. Dann können die Tiere selbstständig den Schatten bzw. die Abkühlung im Wasser suchen.
Trinkwasser
Hunde brauchen im Sommer kühles, frisches Trinkwasser. Der Zugang zu Trinkwasser sollte stets gegeben sein.
Tipp:
Platzieren Sie mehrere Wasserschalen, im Haus wie im Freien.
An heißen Tagen erwärmt sich das Trinkwasser im Napf innerhalb kurzer Zeit. Kontrollieren Sie die Wasserschalen daher regelmäßig und füllen Sie frisches Wasser nach oder tauschen den Inhalt komplett aus.
Schatten
Rottweiler benötigen ausreichend Auslauf und lieben es, durch den Garten zu streifen. An heißen Tagen sollte ein grasbewachsener und schattiger Bereich zur Verfügung stehen. Das Gras wirkt kühlend und schützt die Pfoten des Tieres vor Verbrennungen.
Tipp:
Beton heizt sich sehr schnell auf und UV-Strahlen werden intensiv reflektiert. Die Tiere sollten die überhitzte Terrasse nicht betreten, um einen Sonnenbrand und Überhitzung zu vermeiden.
Zeitmanagement
An heißen Tagen ist es am Morgen und am Abend am angenehmsten. Spaziergänge und das Spielen im Freien sollten auf diese Tageszeiten verlegt werden. Die Temperaturen sind um diese Zeit erträglicher, die Sonneneinstrahlung ist weniger intensiv und der Bürgersteig heizt sich nicht intensiv auf. Spaziergänge zur Mittagszeit sollten Sie in jedem Fall meiden.
Worauf muss geachtet werden?
Rottweiler dürfen auch im Sommer ins Freie. Dabei sollten einige Risiken nicht unterschätzt werden.
Die größten Feinde Ihres Hundes bei Hitze:
Auch ein Rottweiler kann Sonnenbrand bekommen. Dieser tritt verstärkt an den Ohren oder an der Schnauze auf. Lässt sich der ausgedehnte Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden, können die empfindlichen Hautstellen mit Sonnencreme für Hunde behandelt werden. Dies bietet sich an, wenn längere Wanderungen anstehen oder Rottweiler mit zum See oder an den Strand dürfen.
Tipp:
Gegen Sonnenbrand bei Hunden kann ein haustierfreundliches Aloe-Vera-Gel helfen. Sie können betroffene Stellen auch mit einem feuchten Tuch kühlen.
Wird die Körpertemperatur des Hundes nach längerer und intensiver Sonneneinstrahlung gestört, droht ein Hitzschlag. Die Symptomatik ist vielfältig. Zeigt Ihr Rottweiler ein anormales Verhalten, kann ein Hitzschlag nicht ausgeschlossen werden.
Bemerken Sie folgende Symptome, begeben Sie sich mit Ihrem Hund umgehend in den Schatten, geben ihm ausreichend zu trinken und suchen Sie einen Tierarzt auf, falls sich der Zustand nicht normalisiert.
Darf man seinen Hund allein im Auto lassen?
Es gibt kein Gesetz, welches es Tierhaltern verbietet, Vierbeiner im Auto zu lassen. Generell sollten Sie davon keinen Gebrauch machen. Tiere im Sommer im Wagen zurückzulassen, kann bereits nach kurzer Zeit schlimme Folgen haben. Liegen die Außentemperaturen bei 22 Grad, heizt sich das Fahrzeuginnere bereits nach fünf Minuten auf 26 Grad auf. Nach einer Stunde steigt die Temperatur auf 48 Grad und damit besteht für das Tier akute Lebensgefahr. Bei 26 Grad Außentemperatur wird das Auto schon nach 30 Minuten auf 42 Grad aufgeheizt und damit zur tödlichen Falle.
Lässt es sich nicht vermeiden und Sie müssen Ihren Rottweiler kurzzeitig im Fahrzeug zurücklassen, sorgen Sie dafür, dass der Hund Wasser zur Verfügung hat und öffnen Sie das Fenster einen Spalt. Zugluft oder das Anstellen der Klimaanlage sind zu vermeiden.
1. Problemstellung
2. Die Reise als Belastung für den Hund
2a. Grundsätzliches beim Verreisen mit Hund
3. Der Transport des Hundes
3a. Transport mit dem Auto
3b. Transport mit anderen Verkehrsmitteln
3c. Dienstleister
4. Formalien beim Hundetransport
4a. Impfungen
4b. Einreisebestimmungen
4c. Versicherungen
5. Service
5a. Erste Hilfe
5b. Reiseapotheke
5c. Reisegepäck
6. Kurzfazit
1. Problemstellung
Wohl jeder Hundebesitzer kennt die Problematik, mit dem eigenen Haustier zu verreisen - insbesondere wenn der Vierbeiner eine gewisse Größe und ein respektables Gewicht besitzt. Oft gestaltet sich der Transport schwierig und wird für den Hund und den Besitzer unter Umständen sogar lebensgefährlich, wie Crashtests eindrucksvoll belegen. Doch welche Vorkehrungen kann der Hundehalter treffen und wie dafür sorgen, dass die Tour für alle Teilnehmer nicht nur belastungsarm, sondern zum Erlebnis wird? Gibt es von Seiten des Gesetzgebers Vorschriften oder Gesetze, die eingehalten werden müssen?
nach oben
2. Die Reise als Belastung für den Hund
Für das Tier selbst ist eine Reise eine physische wie psychische Belastung, auch wenn es sich um ein nervenstarken und gehorsamen Hund wie den Rottweiler handelt. Die ungewohnte Enge, neue Geräusche und ein Umfeld, das das Hund oft weder verstehen noch beeinflussen kann, sorgen für eine enorme Belastung. Der Stress kann stark ausarten, sodass sich der Hund in Panik, beispielsweise bei einer unbekannten Situation im Straßenverkehr, selbst verletzt. Wie stark das Niveau von Stress ansteigen kann, zeigen aktuelle Studien bei Pferden. Selbst bei einem professionellen Transport konnten starke Auswirkungen auf Herz- und Atemfrequenz der Tiere ermittelt werden. Auch die Muskulatur der Pferde weist nach dem Transport Belastungen auf, die normalerweise nur nach einem Rennen oder einer intensiven Belastung auftreten. Die Belastung eines Transports sollte angesichts dieser Ergebnisse also nicht unterschätzt werden.
nach oben
2a. Grundsätzliches beim Verreisen mit Hund
Für den Hundeliebhaber ist es selbstverständlich, dass er für ausreichend Platz beim Transport sorgt und hinlänglich Pausen einplant, in denen sich der Hund bewegen und erleichtern kann. Nehmen Sie ruhig das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes mit und lassen Sie es damit in den Pausen spielen, das sorgt für Bewegung und reduziert das Stresslevel deutlich.
Doch auch die ausreichende Wasserversorgung ist wichtig, um einer Dehydrierung und einem unausgeglichenen Kreislauf vorzubeugen. Es ist ratsam, während der Reise Futter zu verwenden, dass das der Hund kennt. Ein gereizter Magen ist für das Tier unangenehm und kann während der Reise zu ernsten Zwischenfällen führen.
Wenn der Hund zuvor noch nie eine Fahrt absolvierte, sollte es zudem langsam an das Fahren gewöhnt werden, bevor es auf die eigentliche Urlaubstour geht - nicht nur der Mensch ist ein Gewohnheitstier!
nach oben
3. Der Transport des Hundes
Es gibt keine genauen gesetzlichen Vorschriften, die den Transport des Hundes regeln. Der Gesetzgeber sieht ein Tier als “Sache” und regelt in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die Ladungssicherheit - Paragraph 22 und 23. Es gilt aber in jedem Fall, dass der Fahrzeugführer für die Sicherheit der Insassen und Ladung verantwortlich ist!
Grundsätzlich bestimmt die Größe des Hundes den Rahmen der Sicherung und die Wahl der Mittel. Es ist klar, dass ein Sicherungssystem, das für eine Katze entworfen ist, nicht für den sicheren Transport eines Rottweilers sorgen kann. Die Sicherung richtet sich aber auch nach dem Transportmittel selbst.
nach oben
3a. Transport mit dem Auto
In der großen Anzahl der Fälle werden Hunde mit dem Auto zum Urlaubsort transportiert. Die Gefahren sind vielfältig, allerdings gibt es auch eine große Anzahl an Sicherungsmöglichkeiten. Die erste Frage ist: Wo wird der Hund während der Fahrt positioniert? Ein Hund präferiert in der Regel die Nähe zum Herr- oder Frauchen. Dennoch ist der beste Platz für einen Hund nicht der Beifahrersitz, denn dort ist das Tier bei einem Unfall am schlechtesten geschützt. Hier bietet sich die Rückbank oder der Kofferraum an.
Die Liste der Transport- und Sicherungsmöglichkeiten ist lang und richtet sich vornehmlich nach der Art, Größe und dem Gewicht des Hundes. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Tierbox, in der der Hund während der Fahrt sicher untergebracht werden kann und auch bei einem Aufprall in Folge eines Unfalls sicher untergebracht ist. Weitere Möglichkeiten der Sicherung beim Transport mit dem Auto finden Sie im Ratgeber.
Ergänzende Informationen finden Sie hier.
nach oben
3b. Transport mit anderen Verkehrsmitteln
Beim Transport des Hundes im Zug muss nicht nur Rücksicht auf das Tier genommen werden, sondern auch auf die Mitreisenden. Der Anblick eines Rottweilers versetzt Mitreisende vielleicht in Angst und Schrecken, obwohl der Hund selbst lammfromm ist.
Bei Hunden, die im Handgepäck Platz finden, ist die Mitnahme sehr einfach: Das Tier wird in eine ausreichend große Transportbox geführt und unter dem Sitz verstaut. Die Mitnahme ist kostenlos.
Größere Hunde, die nicht in eine Transportbox passen, müssen im Zug mit Maulkorb und Leine ausstaffiert werden. Für die Mitnahme muss der halbe Normalpreis bezahlt werden. Beachten Sie auch Ihre Sitzposition. Suchen Sie einen Platz, den möglichst wenige Mitfahrende passieren, also ein Zugabteil am Anfang oder am Ende des Zuges und nicht kurz vor dem Bordrestaurant.
Wenn Sie mehr Informationen zum Reisen mit der Bahn erfahren wollen, wenden Sie sich direkt an den Deutsche-Bahn Reiseservice. Die Bahn hat die Mitnahme von Tieren im Detail geregelt.
Zur Mitnahme von Hunden in anderen Verkehrsmitteln, beispielsweise Reisebus oder Flugzeug, enthält der Ratgeber Tipps und hilft mit einfachen Verhaltensregeln.
nach oben
3c. Dienstleister
Nicht immer erscheint es sinnvoll, den Hundetransport selbst durchzuführen. Das ist insbesondere bei längeren Reisen der Fall. Die Liste der Tierspeditionen ist lang, dennoch sollten Sie darüber nachdenken, ob ein solcher Transport wirklich sinnvoll ist. Der Stress für einen Hund ist bei dieser Transportmöglichkeit sehr intensiv.
nach oben
4. Formalien beim Hundetransport
Von den Widrigkeiten beim Transport einmal abgesehen, stellen sich auch noch andere Probleme: Wie schütze ich meinen Hund vor Krankheitserregern und welche Vorschriften existieren eigentlich in meinem Urlaubsland? Können Versicherungen die Gefahren sinnvoll absichern, ohne eine zu große finanzielle Belastung darzustellen?
nach oben
4a. Impfungen
Natürlich können an dieser Stelle - und auch nicht im Ratgeber- alle Regelungen aufgelistet werden, die in den einzelnen Ländern gelten. Diese reichen von einem bloßen Vorzeigen des Impfbuches bis zur Vorlage eines Gesundheitszeugnisses. Informieren Sie sich vor Reisebeginn selbst und vertrauen Sie nicht auf Drittquellen.
Sorgen Sie generell dafür, dass Ihr Hund gegen Erreger geschützt ist, die eine andauernde Gefahr darstellen, beispielsweise Tollwut - eine Liste finden Sie im Ratgeber. Die EU hat einheitliche Regelungen festgelegt, die Sie als Halter nachweisen müssen. Achtung: Dies gilt nicht nur bei der Einreise, sondern auch bei der Durchfahrt des Landes! Zu den Regeln gehört unter anderem der EU-Heimtierpass, der unter anderem den Impfstatus anzeigt. Einige Länder - insbesondere Großbritannien, Irland und Schweden - fordern noch weitere Impfungen.
nach oben
4b. Einreisebestimmungen
Es existieren laut den Vereinten Nationen 194 souveräne Staaten. Jeder einzelne, oder zumindest die weitaus größte Zahl, regelt die Einreisebestimmungen für Hunde in das eigene Hoheitsgebiet selbstständig. Informieren Sie sich also zeitig vor der Reise - beispielsweise beim Auswärtigen Amt.
Von Deutschland aus erfolgt die größte Zahl der Reisen in ein Land der EU. Auch die im innereuropäischen Ausland geltenden Regeln zum Hundetransport sind von Land zu Land verschieden. Diese können Sie unserem Ratgeber entnehmen. Pflicht ist beispielsweise ein Mikrochip zur Identifikation.
nach oben
4c. Versicherungen
Als Hundehalter werden Sie sich mit dem Thema Versicherungen bereits beschäftigt haben. In Deutschland ist die Versicherungspflicht Ländersache und je nach Bundesland gelten andere Vorschriften. Die meisten Hundebesitzer werden eine Tierhaftpflicht besitzen. Wenn Sie keine haben, sollten Sie vor einer Reise ins Ausland auf jeden Fall darüber nachdenken, eine solche abzuschließen, um eventuelle Forderungen abzudecken - die im Ausland höher als hierzulande ausfallen können. Fragen Sie beim Versicherer nach, ob der Schutz auch im Ausland Gültigkeit besitzt. Eine Überlegung wert ist auch eine Krankenversicherung für Ihren Hund, um nach einem Unfall wenigstens die finanziellen Sorgen los zu sein.
nach oben
5. Service
An dieser Stelle möchten wir Ihnen noch einige allgemeine und nützliche Angebote zur Verfügung stellen, die Ihnen und Ihrem Hund die Reise erleichtern. Wie auch in den vorangegangenen Punkten können Sie weiterführende Informationen im Ratgeber nachlesen.
nach oben
5a. Erste Hilfe
Sorgen Sie dafür, dass Sie über Erste Hilfe Maßnahmen Kenntnis besitzen. Das hilft nicht nur konkret bei einem Notfall, sondern es beruhigt auch die eigenen Nerven, wenn man weiß, was in einer Notsituation getan werden muss. Der Tier- und Naturschutzverein aktion tier - menschen für tiere e.V. rät, einen entsprechenden Kurs zu belegen.
Erleidet Ihr Hund beispielsweise einen Hitzschlag, was in einem heißen Auto sehr schnell passieren kann, sollten Sie das Tier mit kaltem Wasser abkühlen und durch Massagen der Gliedmaßen den Kreislauf anregen. Ist der Hund stabilisiert, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.
nach oben
5b. Reiseapotheke
Die Reiseapotheke richtet sich primär nach den Bedürfnissen des Tieres. Neigt Ihr Hund zu Übelkeit, sollten Sie ein entsprechendes Mittel zur Hand haben. Natürlich sollte die Medikation, die Ihr Hund sowieso benötigt, mitgeführt werden. Darüber hinaus sind Medikamente oder Utensilien sinnvoll, um bei einem Zwischenfall selbst erste Maßnahmen ergreifen zu können. Dazu gehört etwa die Zeckenzange oder eine Maulbinde. Eine genaue Auflistung finden Sie im Ratgeber. Bedenken Sie, nicht immer ist ein Tierarzt schnell zur Stelle.
nach oben
5c. Reisegepäck
Apropos Tierarzt: Ins Reisegepäck gehört zwingend die Adresse des zuständigen Veterinärs am Urlaubsort. Natürlich ist auch der zuvor bereits genannte EU-Heimtierausweis obligatorisch. Aber auch Dinge wie Spielzeug gehören ins Gepäck, schließlich soll die Reise allen Teilnehmern Spaß machen. Welche Gegenstände Sie einpacken, wissen erfahrene Hundehalter selbst am besten. Werfen Sie dennoch einen Blick in den Ratgeber, vielleicht finden Sie noch gute Ergänzungen.
nach oben
6. Kurzfazit
Sie können nicht alle Gefahren und Risiken ausschließen. Eine Reise ist immer auch Abenteuer und Improvisation. Sorgen Sie dafür, dass Sie für Notfälle vorbereitet sind und das Sie wissen, wo sich der nächste Tierarzt befindet. Dann steht dem Erlebnis Urlaub mit Hund nichts mehr im Weg.
Weitere nützliche Tipps für den Urlaub mit Haustieren finden sie hier.
Die Vermittlung eines Rottweiler-Welpen erfolgt über die zentrale Welpenvermittlung in der ADRK Geschäftsstelle oder über die Beleganzeigen in unserer monatlichen Vereinszeitschrift ”Der Rottweiler” bzw. auf der ADRK-Homepage. Die Rottweilerwelpen des ADRK stammen aus kontrollierten Zuchtstätten. Der ADRK besitzt eine der schärfsten Zuchtbestimmungen im VDH. Diese wurde geschaffen zum Wohle unserer Rasse und zum Schutz der Welpenkäufer. Nur eine gesunde Rasse gewährleistet Freude mit und um unseren Rottweiler. Weiter unten finden Sie eine Liste aller Rottweiler die durch den ADRK überprüft wurden und vermittelt werden. Falls Sie selber einen Rottweiler über den ADRK e.V. vermitteln möchten, füllen Sie einfach unser Formular aus und versenden Sie den kostenpflichtigen Antrag.
Bei Rottweiler-Angeboten aus Tierzeitschriften oder Tageszeitungen ist unbedingt Vorsicht geboten. Hier handelt es sich in den meisten Fällen um Rottweiler aus nicht kontrollierten Zuchten. Vergewissern Sie sich, dass beide Elterntiere eine bestandene Zuchttauglichkeitsprüfung des ADRK haben und lassen Sie sich vom Züchter den Wurfendabnahmeschein des ADRK zeigen. Ferner muss die Ahnentafel auf der Titelseite das VDH und FCI Logo tragen, wie es auf diesem Informationsblatt abgebildet ist.
Kategorie Legende:
Hund - Hund älter als 6 Monate; Notfall - Notfall mit anerkannten Papieren; Tierheim - Notvermittlung-Tierheim / Tierschutz / Privat
Zuchtklasse Legende:
KLZ - Kör- + Leistungszucht; KZ - Körzucht; LZ - Leistungszucht; GZ - Gebrauchshundzucht; EZ - Einfachzucht; AD - Auslandsdeckakte
COM_ADRKMANAGER_LABEL_CATEGORY | COM_ADRKMANAGER_LABEL_KENNELS | COM_ADRKMANAGER_LABEL_BREED_CLASS | COM_ADRKMANAGER_LABEL_ZIP | COM_ADRKMANAGER_LABEL_LOCATION | COM_ADRKMANAGER_LABEL_LITTER_DATE | COM_ADRKMANAGER_LABEL_FILING_DATE | COM_ADRKMANAGER_LABEL_ID |
Welpe | Von Immenstetten | EZ | 92277 | Hohenburg | 05.05.2024 | 10.06.2024 | 10842 |
Welpe | Vom Bocksbachtal | LZ | 76307 | Karlsbad | 02.05.2024 | 14.06.2024 | 10845 |
Welpe | von Ostsachsen | EZ | 01906 | Burkau | 12.05.2024 | 18.06.2024 | 10848 |
Welpe | Vom Erler Teufelsstein | GZ | 46286 | Dorsten | 18.05.2024 | 23.06.2024 | 10851 |
Welpe | vom Willicher Wappen | EZ | 47803 | Krefeld | 16.05.2024 | 24.06.2024 | 10854 |
Welpe | Vom Hortus Palatinus | GZ | 74918 | Angelbachtal | 13.06.2024 | 30.06.2024 | 10860 |
Welpe | vom Godewind | LZ | 25767 | Albersdorf | 13.06.2024 | 04.07.2024 | 10875 |
Welpe | 1562 von der Reuthwiese | LZ | 90427 | Nürnberg | 15.06.2024 | 13.07.2024 | 10881 |
Welpe | GZ | 67346 | Speyer | 12.06.2024 | 17.07.2024 | 10887 | |
Welpe | Vom Küstriner Vorland | EZ | 15306 | Seelow | 18.06.2024 | 24.07.2024 | 10893 |
Welpe | Vom Hortus Palatinus | GZ | 74918 | Angelbachtal | 13.06.2024 | 12.08.2024 | 10899 |
Welpe | Von Shambala | EZ | 52156 | Monschau | 28.06.2024 | 15.08.2024 | 10902 |
Welpe | vom Luchweg | EZ | 15806 | Zossen | 05.07.2024 | 28.08.2024 | 10905 |
Welpe | von der Terra Sigillata | EZ | 76764 | Rheinzabern | 14.08.2024 | 05.09.2024 | 10911 |
Welpe | vom Willicher Wappen | LZ | 47803 | Krefeld | 15.09.2024 | 01.10.2024 | 10971 |
Welpe | EZ | 27367 | Horstedt | 19.09.2024 | 11.10.2024 | 10974 | |
Welpe | Vom Hohenschramberg | LZ | 49740 | Haselünne | 16.09.2024 | 13.10.2024 | 10977 |
Welpe | Von der Blütenstadt | EZ | 53547 | Hümmerich | 13.09.2024 | 20.10.2024 | 10980 |
Welpe | Von der Drachenhöhle | LZ | 78588 | Denkingen | 17.10.2024 | 23.10.2024 | 11172 |
Welpe | vom Lindenstein | GZ | 98646 | Straufhain OT Linden | 14.10.2024 | 26.10.2024 | 11175 |
Welpe | Vom Kreuzgraben | EZ | 67071 | Ludwigshafen am Rhein | 07.11.2024 | 10.11.2024 | 11202 |
Hund | Von der Felsenschlucht | LZ | 66892 | Bruchmühlbach-Miesau | 01.02.2024 | 10.11.2024 | 11205 |
Welpe | vom Oberlausitzer Tor | EZ | 01877 | Schmölln-Putzkau | 11.11.2024 | 15.11.2024 | 11208 |